Die Ladezeit dieser Seite kann, je nach Übertragungsgeschwindigkeit ihres Netzes,  länger dauern - weil hier viele Bilder platziert sind. Die Bilder können zum vergrössern angeklickt werden und laufen dann als "Dia-Schau" ab. Das X schliesst das Bildfenster (auch wenn man einfach irgendwo neben das Bildfenster klickt, wird dieses geschlossen).

"Bullitreff" am Brandstätter Hof

Pia und Julian Lachner, Farbfoto

Radtour zum Tüttensee

Der Tüttensee mit dem gleichnamigen Seebad ist ein kleiner, versteckt liegender See in der Nähe von Grabenstätt bzw. Vachendorf. Man erreicht ihn mit dem Auto über Eisenärzt, Siegsdorf, Autobahn A8 bis Ausfahrt Bergen/Bernhaupten, dann Richtung Vachendorf, bei Humhausen abbiegen nach Einharting, Wipfing, Mühlbach. Kurz vor Grabvenstätt kommt dann die Abbiegung zumn Tüttensee. Mit Navi ist das einfacher als es sich hier liest! Natürlich kann man das mit dem Bike machen. Auf den Bildern sieht man die Gruppe vom Sommer 2017 bei der Einkehr am Strandbad Tüttensee. Dass man danach noch über Traunstein fahren und beim Wochinger eine Haxe essen sowie ein paar Halbe Bier geniessen kann, ist eh klar...

Noch zwei Rad-Touren

Eine schöne Radtour ist die Umrundung der Loferer Steinberge. Allerdings ist die Strecke ca. 60 km lang, grosse Steigungen sind nicht zu überwinden. Startpunkt kann Lofer sein, aber auch in Waidring kann man losradeln. Hier gibts eine Beschreibung - auf jeden Fall vorher informieren.

Auch schön: ein Besuch in Höglwörth. Mit dem Bike über Inzell, Adlgass, Richtung Anger. Der Klosterwirt am Höglwörther See ist ein lohnendes Ziel! Abgesehen vom Kloster. Und das Forsthaus Adlgass, an dem man vorbei kommt, wär allein schon einen Ausflug wert - der dort nahe gelegene Vrillensee ist super um eine kleine Rundwanderung zu machen.

Um die Loferer Steinberge
Am Höglwörther See

Reiteralm

Reiteralm, Farbfoto
Reiteralm

Ein Wander- und Mountainbike-Ziel ist die Reiteralm. Man erreicht sie von Ruhpolding aus  - vereinfacht gesagt - über die Kaitlalm. Sie ist mit dem bike in ca. 1 einhalb Stunden, zu Fuss in 3 bis 4 Stunden, je nach Geschwindigkeit, zu erreichen.

Abend am Chiemsee

Sonnenuntergang am Chiemsee, Farbfoto
Sonnenuntergang am Chiemsee im ChiemgauHof

Der Chiemsee ist ja von uns aus nicht weit: in einer halben Stunde ist man dort - je nach Zielort etwas mehr oder weniger. Kürzlich waren wir abends zum Sonnenuntergang im ChiemgauHof in Feldwies. Dort kann man den Sonnenuntergang am Chiemnseeufer erleben, gut essen, im Biergarten sitzen, in der Sundownerbar "chillen". Klar, man muss vorreservieren - es wollen halt viele dort hin... Aber einen Ausflug ist es wert.

Berti und Schnipsi

Unsere beiden "neuen" spielen...

 

Gäste seit Jahrzehnten

Im Juni 2015 trafen sich mehrere Generationen einer Familie aus Hessen wieder einmal am Brandstätter Hof: Else Kreim mit Töchtern, Schwiegersöhnen, einigen Enkeln und Enkelinnen. Seit Jahrzehnten Stammgäste bei uns und inzwischen Freunde, ist es immer wieder eine Freude, alle hier beisammen zu sehen. In unserem Gästebuch steht ein Eintrag aus dem Jahr 1966, der von einem der frühen Urlaubsaufenthalte bei uns zeugt.

  • Farbfoto Familientreffen Else Kreim, Gruppe von 11 Personen
  • Gästebucheintrag, Foto aus dem Göästebuch

Jahreswechsel 14-15

Hier ein paar Impressionen vom Schneefall kurz nach Weihnachten 2014. Bis Silvester gabs reichlich Schnee, was am Brandstätter Hof einige Aktivitäten erforderte...
Zu Neujahr dann ein strahlender Tag mit Neuschnee, Langlaufloipen die gut besucht waren, ausgezeichnete Ski-Bedingungen auf der Steinplatte.

Der Brunnen am Hof (Farbfoto)
Der Brunnen am Hof
Morgens - vor dem Frühstück (Farbfoto)
Morgens - vor dem Frühstück
Jürgen fährt zum Bäcker (Farbfoto)
Jürgen fährt zum Bäcker
Stefan räumt Schnee (Farbfoto)
Stefan räumt Schnee
Es schneit weiter... (Farbfoto)
Es schneit weiter...
Julian schaufelt Schnee... (Farbfoto)
Julian schaufelt Schnee...
...und freut sich (Farbfoto)
...und freut sich
Tiefschneelanglauf (Farbfoto)
Tiefschneelanglauf
Die Brandstätter Strasse ist weiss (Farbfoto)
Die Brandstätter Strasse ist weiss
Langlauf gegenüber dem Hof (Farbfoto)
Langlauf gegenüber dem Hof
Im Hintergrund der Brandstätter Hof (Farbfoto)
Im Hintergrund der Brandstätter Hof
Langlaufloipen bei Gstatt (Farbfoto)
Langlaufloipen bei Gstatt
Langlaufloipen (Farbfoto)
Langlaufloipen
Blick Richtung St. Georg (Farbfoto)
Blick Richtung St. Georg
Langläufer vor St. Georg (Farbfoto)
Langläufer vor St. Georg
Rinder im Schnee - die friert´s nicht... (Farbfoto)
Rinder im Schnee - die friert´s nicht...
Der Schnee muss runter... (Farbfoto)
Der Schnee muss runter...
Auf der Steinplatte geht´s gut (Farbfoto)
Auf der Steinplatte geht´s gut

Biathlon 2013

Januar 2013: der Biathlon-Weltcup war wieder in Ruhpolding. Hier ein paar Bilder - gemacht am Samstag beim Herren-Sprint-Rennen.

Zwei am Erdinger Stand, Farbfoto
Zwei am Erdinger Stand
Materialtests, Farbfoto
Materialtests
Speedtest, Farbfoto
Speedtest !
Startankündigung Andi Birnbacher, Farbfoto
Startankündigung Andi Birnbacher
Andi Birnbacher, Farbfoto
Andi Birnbacher
Andi Birnbacher, Farbfoto
Andi Birnbacher
Simon Schempp, Farbfoto
Simon Schempp
Simon Schempp, Farbfoto
Simon Schempp
Simon Schempp, Farbfoto
Simon Schempp
Arnd Peiffer, Farbfoto
Arnd Peiffer
Arnd Peiffer, Farbfoto
Arnd Peiffer
Martin Fourcade, der spätere Sieger, Farbfoto
Martin Fourcade, der spätere Sieger
Martin Fourcade, Farbfoto
Martin Fourcade

Almfest 2012

Am 23. September war das Nesslauer Almfest. Pia hat ein paar Bilder gemacht - 12 davon hier zum ansehen.

  • Die Nesslauer Alm - Farbfoto
  • Kuchen fürs Fest - Farbfoto
  • Eine Kuh - Farbfoto
  • Gäste im Dirndl - Farbfoto
  • Silke - Farbfoto
  • Mehr Gäste vor der Hütte - Farbfoto
  • Andacht - Farbfoto
  • Die Musi spielt - Farbfoto
  • Gruppenbild mit Ehrengästen - Farbfoto
  • Tischrunde vor der Hütte - Farbfoto
  • Hias und Stefan - Farbfoto
  • Bergrücken - Farbfoto

Geburtstagsflug

Mit Gebhard einen Tandemflug als Geburtstagsüberraschung zum 70er ...

Farbfoto: Hoch über Ruhpolding
Hoch über Ruhpolding
Farbfoto: Links unten der Brandstätter Hof
Links unten der Brandstätter Hof
Farbfoto: Vor dem Rauschberg
Vor dem Rauschberg
Farbfoto: "Bitte recht freundlich..."
"Bitte recht freundlich..."
Farbfoto: Die Aussicht nochmal geniessen
Die Aussicht nochmal geniessen
Farbfoto: Kurz vor der Landung
Kurz vor der Landung
Farbfoto: Landeanflug 1
Landeanflug aus Richtung Rauschberg
Farbfoto: Landeanflug 2
Lande-Endanflug
Farbfoto: Nach der Landung direkt am Hof
Nach der Landung direkt am Hof

Frühstück im Sommer

Das Brandstätter-Hof-Frühstück ist eh legendär - ganz besonders im Sommer auf der Terrasse vor dem Bauernhaus. Wenn dann mal eine grössere Gästeschar zusammen dort frühstücken möchte, wird das natürlich vorbereitet und genossen !

Farbfoto: Alles klar fürs Frühstück für 15
Alles klar fürs Frühstück für 15
Farbfoto: ...es schmeckt
...es schmeckt

Ausflug nach Klobenstein

Das Gasthaus Klobenstein liegt an der Strasse von Schleching nach Kössen - oder umgekehrt, je nachdem, wie man fährt - ca. 150m unterhalb der Strasse. Zum einen ist die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein mit dem "geklobenen" Felsen eine Sehenswürdigkeit. Unterhalb im Gasthaus kann man gemütlich einkehren, die Natur und Tiroler Spezialitäten genießen. Es gibt einen Gastgarten zum draußen sitzen sowie gemütliche, rustikal eingerichtete Gasträume, ein Kaminzimmer, eine Jagdhütte. Die hier zu sehenden Bilder haben wir bei einem Ausflug im Juli 2012 gemacht.
Für Interessenten die Adresse: Gasthof Klobenstein, Klobensteinerstr.73, A-6345 Kössen (Österreich), Tel. +43 664 5138178, Internet: gasthaus-klobenstein.com

Farbfoto: Wegweiser zum Gasthaus
Wegweiser zum Gasthaus
Farbfoto: Gasthaus und Kapelle
Gasthaus und Kapelle
Farbfoto: Kirche
Kirche
Farbfoto: Kapelle am Stein
Kapelle am Stein
Farbfoto: Der gespaltene Stein
Der gespaltene Stein
Farbfoto: Kircheneingang
Kircheneingang
Farbfoto: Ausflugsgruppe
Ausflugsgruppe

Bad Reichenhall, bei Reber

Goldenes Piano bei Reber, Pianist sitzt dahinter
Der Künstler

Man braucht nichts besonderes zum Cafe Reber in Bad Reichenhall zu sagen. Ausser vielleicht, dass sich ein Besuch dort lohnt - wegen der Mozartkugeln, eventuell. Wenn man dann Glück hat, sehr viel Glück, könnte es sein, dass am goldenen Piano, welches bei Reber steht, ein Highlight ansteht: Ein mal im Jahr, höchstens, so berichten gewöhnlich gut unterrichtete Kreise, begibt sich ein Herr aus der Berliner Gegend an das Gerät und deutet an, eines seiner seltenen Konzerte zu geben. Wie im Sommer 2012: Beifall wird laut, ältere Damen muntern ihn auf, vorzuspielen. Wenn man nun noch mehr Glück hat zeigt sich die Tastatur des Flügels einmal nicht verschlossen und unser Virtuose kann unter dem Bildnis des Herrn Mozart die Töne hervor locken, auf die sein Publikum so sehnsüchtig wartet... Oder aber, man trinkt seinen Kaffee, isst ein Stück Kuchen und fährt zurück zum Brandstätter Hof, wo es dann doch am schönsten ist.

Almauftrieb 2012

Anfang Juni haben wir unsere "Kalbei" auf die Nesslau gebracht. Natürlich zu Fuss - sowohl Mensch, als auch Tier mussten laufen. Im ersten Teilstück, auf der Strasse nach Brand, hiess das sogar "richtig laufen!". Auf dem Anstieg zur Nesslau, am Butznwirt vorbei, wurde das Tempo dann merklich reduziert. Ganz oben waren die "Rindviecher" dann doch etwas müde. Beim Erreichen der Alm haben alle zuerst mal Wasser getankt - und dann gings für die einen auf die Almwiese, für die anderen zur Sennerin. Gut wars.

  • Los gehts im Maiergschwendt
  • Auf der Strasse wirds schnell !
  • Noch einige km bis Brand
  • Obacht: eine will ausbüchsen
  • Hier kommt keine Kuh vorbei !
  • Auf der Brander Brücke
  • Anfang des Aufstiegs
  • Vier treiben eine...
  • ...einer treibt viele
  • Es kann nicht steil genug sein
  • Im Hintergrund: die Berge
  • Einkehr gibts nicht, noch nicht
  • Rauf gehts, steiler wirds
  • Am Butznwirt gets vorbei
  • Nur noch 200 Meter...
  • Noch 50 Meter...
  • Wasser !
  • Jede will nach vorne
  • Endlich auf der Almwiese
  • Die Treiber von der Nesslau
  • Eine müde Kuh
  • Do sans: die Holznerbuam
  • Zwei Nesslau-Sennerinnen

Prost - bei der Biathlon-WM

Bei der Biathlon-WM 2012
Bei der Biathlon-WM 2012

Fam. Noack hat uns dieses Bild geschickt - eine nette Erinnerung an die Biathlon-WM in diesem Jahr. 

(Bild anklicken zum Vergrössern...)

Gästeabend - Januar 2012

Aktuell

Die Nesslauer Alm hat Winter-Ruhe

Im nächsten Frühjahr wird wieder geöffnet - wann und wie genau, dazu...

Vreni und Eva

Im Sommer 2019 waren auch Vreni und Eva als Sennerinnen auf der...

Gregor und Johannes

Im Juni 2019 waren Gregor und Johannes als Senner bei uns auf der...

Anna und Ida

Im August 2018 waren Anna und Ida schon mal auf der Nesslau als...

Sonnwendfeuer auf der Nesslau

Fast jedes Jahr - so auch am 21.6.2019 und am 22. 6. 2018 - haben wir...